Kurts Service Elektro-u. Gebäudetechnik

Heizkörper Allgemein Information

Heizkörper
Die Wärme wird vom Heizkessel durch das Heizungswasser über Rohrleitungen zu den Heizkörpern transportiert. Sie geht durch die Heizkörperwandungen hindurch und wird dann über Konvektion und Strahlung an den Raum abgegeben. Die Anteile an Konvektions- und Strahlungswärme sind von Bauart und Oberflächentemperatur des Heizkörpers abhängig. Heizkörper, die dem Raum große Heizfläche zuwenden, z.B. einreihige Plattenheizkörper, geben viel Strahlungswärme ab. Wird dagegen die Strahlung durch Heizkörperverkleidungen behindert, nimmt die Wärmeabgabe durch Konvektion zu.



Heizkörper Anordnung

An warmen Heizflächen erwärmt sich die Luft, wird dadurch leichter und steigt auf an kalten Fensterflächen kühlt sie sich ab und fällt nach unten. Unterstützt wird diese Luftbewegung durch kalte Außenluft, die durch Fensterfugen eindringt. Heizkörper sollten deshalb unter den Fenstern angebracht werden. Die aufsteigende Warmluft (Konvektion) führt dann die kalte Luft mit nach oben und lässt sie nicht auf den Fußboden gelangen.
Wird der Heizkörper an der dem Fenster gegenüberliegenden Innenwand aufgestellt, haben Kalt- und Warmluft gleiche Zirkulationsrichtung. Die Temperaturen an Fußboden sind erheblich niedriger als bei Anordnung der Heizkörper unter dem Fenster. Der Raum ist fußkalt
die Temperaturen unter der Decke  sind sehr hoch. In Fall zu Fall können die Raumtemperaturen günstiger oder ungünstiger sein. Die Temperaturverteilung ist bei der Heizkörperaufstellung unter den Fenstern immer besser und ausgeglichener. Im anderen Fall muss der Raum überheizt werden, um die Fußkälte zu mildern die Wärmeverluste des Raumes nehmen jedoch zu. Ein Aufenthalt in Fensternähe wird im Winter als unangenehm empfunden. Bei mehreren Fenstern in einem Raum sollte vor jedem Fenster ein Heizkörper aufgestellt werden.