Kurts Service Elektro-u. Gebäudetechnik

Pellets-Heizungsanlagen

Was sind Pellets bzw. Holz- Pellets?

Pellets sind genormte zylindrische Röllchen und bestehen zu 100% aus naturbelassenen Holzresten
(Hobelspäne, Sägespäne etc.) Die trockenen Holzreste werden zermahlt und unter hohem Druck in Spezialpressen zu Holz-Pellets
verpresst.
Bindemittel oder Zusatzstoffe sind nicht nötig und auch nicht erlaubt. Bei der Herstellung von Holz-Pellets aus trockenen Holzspänen wird ca. 1% der im Brennstoff enthaltenen Energiemenge benötigt, bei Verwendung von feuchten Sägespänen ca.5% Das ,,flüssige Holz" weist damit die beste Energiebilanz aller Brennstoffe auf.


Anforderungen an Pellets

Reines Holz
Heizwert ca.4,9kWh/kg
1000Kg Pellets ist 1,5m³
1m³ ist 650 kg


Die Qualität der Holz-Pellets spielt für den Optimalen Betrieb der Heizungsanlage eine wesentliche Rolle. Die wesentlichsten Kriterien sind ( in Anlehnung an die ÖNORM M7135, DINplus und der SWISSPELLET)





Einige optische Kennzeichen für gute Pellets Qualität sind: glänzende und glatte Oberfläche , gleichmäßige Stückgröße , wenig Staub

Umrechnung von Pellets:

2 kg Pellets = ca. 1 Liter Heizöl
650Kg Pellets= ca. 1m³ Raumbedarf 
3m³ Pellets=ca.1000 Liter Heizöl 

Vorteile von Pellets:

Herstellung in der Region- daher Schaffung von Arbeitsplätzen
keine Gefahr für Mensch und Umwelt
idealer , trockener und rieselfähiger Brennstoff
für automatische Beschickung geeignet
Pellets sind krisensicher, unabhängig von Öl- und Gaspreisen
erneuerbare Energie
gleicher Platzbedarf wie bei Öl durch individuelle Lagermöglichkeiten



  1. Pellets-Zwischenbehälter
  2. Saugturbine
  3. Einschubschnecke
  4. Einachs-Zellradschleuse
  5. Getriebemotor
  6. Edelstahl-Brennrost
  7. Automatische Zündung
  8. Sturzbrandtechnik / Pelletsvergasertechnologie
  9. Brennkammer
  10. Saugzuggebläse
  11. Lambdasonde
  12. Reibahlen
  13. Wärmetauscher
  14. Bedienerfreundliche Touchscreen-Regelung